%% Einfaches LaTeX-Beispiel
\documentclass[12pt,german]{article}
\usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage[dvips]{graphics} \usepackage{palatino} \makeatletter
\begin{document}
\section{Überschrift in \LaTeX{}}
Dies ist normaler Text
\subsection{Eine Unter-Überschrift}
Weiterer Text...
Eine Formel:\\
$\sqrt{\frac{\pi}{2}}$\\ %% Der Doppel-Backslash erzeugt einen Zeilenumbruch.
"`Deutsche Anführungsstriche"' %% Eine Leerzeile trennt Absätze.
\textbf{Formatierung:} Als Beispiel stehen hier \textbf{fetter,} \emph{kursiver, }sowie \textsf{serifenloser} Text.
Für Code-Beispiele ist \texttt{diese Notation gebräuchlich, }gelegentlich auch in der \texttt{\textbf{fetten Variante.}}
Eine kompliziertere Formel:
\begin{equation}
f(x)=\frac{1}{\sqrt{2\pi}\sigma}~e^{-\frac{(x-\mu)^2}{2 \sigma^2}}
\end{equation}
Seitenumbruch \footnote{!`Mit Fußnote!}
\newpage
\begin{figure}
\includegraphics{a.ps}\caption{Eine eingebettete (PostScript-)Grafik}
\end{figure}
\end{document}